Birgitta Flick / Antje Rößeler Duo

Birgitta Flick – tenor saxophone //
Antje Rößeler – piano //

© Dovile Sermokas / Oliver Look

„Tenorsaxophonistin Birgitta Flick und Pianistin Antje Rößeler sind Meisterinnen der Kommunikation auf Augenhöhe.“ (Ulrich Habersetzer, BR 2024)

„Birgitta Flick am Tenorsaxofon und Antje Rößeler am Piano schaffen einen Sound, bei dem Melodielinien und Klänge organisch verweben und – wie in „Pulsations“ – Zeit haben, sich im Raum zu entwickeln.“ (Thomas Bugert, Jazzthetik 2024)

© Dovile Sermokas
© Oliver Look

Birgitta Flick & Antje Rößeler – Improvisierte Nähe, komponierte Weite

„That’s my way of preparation – to not be prepared. And that takes a lot of preparation.“ – Inspiriert von diesem Gedanken des legendären Lee Konitz, hat sich über ein Jahrzehnt hinweg ein außergewöhnliches Duo geformt: die Saxophonistin Birgitta Flick und die Pianistin Antje Rößeler – ein Duo von gleich zwei Bandleaderinnen. Was mit spontaner musikalischer Begegnung zwischen Berlin und Stockholm begann, ist heute ein fein aufeinander eingespielter Dialog zwischen Komposition und Improvisation, zwischen Innenwelt und Außenklang.

Mit ihrem aktuellen Projekt „Innen & Außen“ begeben sich die beiden Künstlerinnen auf die Suche nach dem, was sich zwischen Struktur und Freiheit verbirgt – mit neugieriger Tiefe, musikalischem Feingefühl und dem Mut zur Offenheit. Das daraus entstandene Album „Sending a Phoenix“, aufgenommen in den legendären Hansa Studios, ist ein poetischer Klangraum, der berührt, überrascht und lange nachhallt.

Ein Live-Auftritt dieses Duos ist ein intimes Erlebnis – musikalisch raffiniert, gedanklich weit, voller Zwischentöne und überraschender Wendungen. Ein funkelnder Moment des Innehaltens auf dem letzten Tag des Festivals.

Die Band arbeitet dabei viel mit Improvisation und versucht neue Wege des Zusammenspiels zu erkunden und zu erforschen. Ob ein Solist im Vordergrund steht oder die Band im Kollektiv improvisierte Flächen, Stimmungen und Wellen erzeugt: es geht immer darum festgelegte und spontane Elemente zu einem Klang verschmelzen zu lassen, um einen authentischen Augenblick zu erzeugen.

Presse:
“Ich war beeindruckt von der klanglichen Fantasie, von der Vielschichtigkeit der Kompositionen und Arrangements.” (Ulf Drechsel, Kulturradio des RBB)

Mehr Infos: http://hansanselm.com/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden