datenschutz

VERANTWORTLICH
Jacobien Vlasman
Lauterstr. 35
12159 Berlin
Telefon: +49 178 786 634 3
E-Mail: info@jacobienvlasman.de

 


1. GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN ZUR DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN

1.1 Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Onlineangebotes sowie der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (im Folgenden „Onlineangebot“ oder „Website“). Sie gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten.

1.2 Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“, beruhen auf den Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1.3 Im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer, darunter Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten) und Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Formularen).

1.4 Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Personen, deren Daten im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeitet werden, einschließlich Kunden, Geschäftspartner und sonstige Besucher.

1.5 Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt, insbesondere wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen, gesetzlicher Pflichten, aufgrund einer Einwilligung oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f DSGVO) erforderlich ist.


2. SICHERHEITSMASSNAHMEN

2.1 Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten gemäß dem aktuellen Stand der Technik sicherzustellen und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

2.2 Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt mittels TLS (Transport Layer Security).


3. WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE UND DRITTANBIETER

3.1 Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO).

3.2 Bei der Einbindung von Subunternehmern sorgen wir durch vertragliche Vereinbarungen und technische Maßnahmen für den Schutz Ihrer Daten.

3.3 Bei der Übermittlung von Daten in sogenannte Drittstaaten außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus, einer Einwilligung oder einer anderen gesetzlichen Grundlage. Hierbei werden geeignete Schutzmaßnahmen, wie z.B. EU-Standardvertragsklauseln, angewandt.


4. ERBRINGUNG VERTRAGLICHER LEISTUNGEN

4.1 Wir verarbeiten Bestands- und Vertragsdaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


5. KONTAKTAUFNAHME

5.1 Bei der Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

5.2 Die Daten können im Customer-Relationship-Management-System („CRM-System“) gespeichert werden.


6. KOMMENTARE UND BEITRÄGE

6.1 Hinterlassen Nutzer Kommentare oder Beiträge, speichern wir ihre IP-Adresse für sieben Tage auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6.2 Dies dient der Sicherheit, um bei rechtswidrigen Inhalten den Verfasser identifizieren zu können.


7. ERHEBUNG VON ZUGRIFFSDATEN UND LOGFILES

7.1 Wir erheben Zugriffsdaten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), darunter besuchte Seiten, Datum, Uhrzeit, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem.

7.2 Diese Daten werden maximal sieben Tage gespeichert und danach gelöscht, soweit sie nicht zur Aufklärung von Vorfällen benötigt werden.


8. COOKIES & REICHWEITENMESSUNG

8.1 Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen zum Gebrauch unseres Onlineangebotes enthalten.

8.2 Wir setzen Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung ein.

8.3 Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

8.4 Ein Widerspruch gegen Cookies zu Werbezwecken ist über folgende Seiten möglich:


9. BORLABS COOKIE

9.1 Wir verwenden auf unserer Website das Cookie-Consent-Management-Tool „Borlabs Cookie“. Dieses Tool verwaltet Ihre Einwilligungen zum Setzen von Cookies und zur Nutzung von Tracking-Diensten und stellt sicher, dass nicht notwendige Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert werden.

9.2 Ihre Einwilligung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert und hat eine Gültigkeit von einem Jahr. Ohne Ihre Zustimmung werden keine nicht notwendigen Cookies gesetzt.

9.3 Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

9.4 Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Banner ändern oder den Borlabs-Cookie in Ihrem Browser löschen.

9.5 Weitere Informationen zum Borlabs Cookie und Datenschutzhinweise finden Sie unter:
https://de.borlabs.io/kb/wie-funktioniert-das-borlabs-cookie-plugin/


10. GOOGLE ANALYTICS

10.1 Wir nutzen Google Analytics auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes.

10.2 Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung ermöglichen. Die dabei erzeugten Daten werden in der Regel an Server in den USA übertragen. Google hat EU-Standardvertragsklauseln implementiert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

10.3 Google verwendet die Daten in unserem Auftrag zur Erstellung von Nutzungsberichten und zur Verbesserung unserer Angebote. Dabei werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt.

10.4 Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein, sodass die IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.

10.5 Nutzer können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Browser-Einstellungen verhindern und die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten durch Google über das Browser-Plugin deaktivieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

10.6 Weitere Informationen finden Sie unter:


11. EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER

11.1 Wir binden Inhalte und Services Dritter (z.B. Google Fonts, jQuery) auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ein. Dabei wird die IP-Adresse an Drittanbieter übermittelt, da diese zur Auslieferung der Inhalte erforderlich ist.

11.2 Die verwendeten Drittanbieter und deren Datenschutzerklärungen sind:


12. RECHTE DER NUTZER

12.1 Nutzer haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

12.2 Sie können Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit verlangen.

12.3 Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

12.4 Bei vermuteter unrechtmäßiger Verarbeitung steht das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.


13. LÖSCHUNG VON DATEN

13.1 Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

13.2 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel 6 Jahre (§ 257 HGB) bzw. 10 Jahre (§ 147 AO).


14. WIDERSPRUCHSRECHT

Nutzer können der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.


15. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

15.1 Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Angebots anzupassen.

15.2 Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.