© Leon Maria Plecity

Evi Filippou

vibraphone, percussion, vocals, composition

„Percussion und mehr“ steht auf Evi Filippous Website. Eigentlich müsste es heißen ‚viel mehr‘ – denn Spiel und Spektrum der Griechin sind spektakulär.“ – Henry Altmann, NDR

Die 1993 in Griechenland geborene Perkussionistin und Vibraphonistin Evi Filippou begann ihre Ausbildung im Bereich der klassischen Musik, doch nach ihrem Umzug nach Berlin 2011 zog es sie bald in freiere Gefilde: Jazz, Improvisation, Ausdruck. Heute zählt sie zu den spannendsten Musiker:innen Europas – genreübergreifend, virtuos, kompromisslos. In ihrer Musik verbindet sich klassisches Handwerk mit experimenteller Spielfreude, neue Musik mit jazziger Freiheit, griechische Wurzeln mit internationalem Drive.

Ob als Solistin, mit Orchestern und Ensembles wie dem Bolshoi Ballet Orchestra oder Ensemble United Berlin, in Duos mit Künstler:innen wie Katerina Fotinaki oder Robert Lucaciu oder im Austausch mit Jazzgrößen wie Angelika Niescier, Chris Dahlgren oder Hayden Chisholm: Evi ist überall dort zu Hause, wo Neugier, Klang und Bewegung aufeinandertreffen.

Als Gründungsmitglied von Opera Lab Berlin, Bühnenpartnerin von Rimini Protokoll oder der n ï m Dance Company von Naïma Mazic prägt sie zudem die Szene zwischen Musik, Theater und Performance. 2024 stand die Uraufführung eines neuen Werks für die NDR Bigband an – ein weiterer Meilenstein.

Beim rejazz-festival präsentiert sie ihre mittlerweile zum Sextett erweiterte Band inEvitable extended: Sechs Stimmen, ein pulsierender Kosmos – voller Energie, Tiefe und überraschender Wendungen. Ihr Debütalbum wurde 2023 mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet.

Wenn Evi Filippou auftritt, dann heißt es Party. Einen besseren Abschluss des rejazz-festivals mit inEvitable extended am 22.11.25 kann es nicht geben.

© Leon Maria Plecity

Lucía Boffo arbeitet mit verschiedenen Formationen auf der Bühne und im Studio und hat mit diesen für die Labels „El Club del Disco“ und „Inparmaint“ diverse Produktionen aufgenommen. Dazu gehören Mingunos (Nonet-Hommage an Charles Mingus), Tomás Fares & The Sindicalistas, das Vokal-Jazz-Trio HIP SISTA und das Duo Andrés Marino & Lucía Boffo.

Sie trat bereits auf Jazzfestivals in ganz Argentinien auf (Ushuaia, Santa Fe, Ramallo, Córdoba, Mendoza, Mar del Plata, etc.), dem Internationalen Jazzfestival von Buenos Aires und nahm mehrmals am Encuentro Jazz a la Calle in Uruguay teil.

Seit einigen Jahren lebt sie in Berlin, wo sie am Jazzinstitut Berlin (JIB) ein Masterstudium absolviert.

Beim rejazz-festival tritt Lucía Boffo am 15.11.23 auf im Duo mit Andrés Marino.