© Carola Schmidt

Efrat Alony

vocals, composition

Die aus Haifa stammende Sängerin und Komponistin Efrat Alony gehört schon längst zu eine der wichtigsten Stimmen des europäischen Jazz.

Alony steht mit ihrem künstlerischen Profil für eigenwillige, eigenständige und hochqualitative Musik.

Ihr neuestes Album Album „Hollywood Isn’t Calling“ ist vom Deutschen Jazzpreis 2022 als bestes Vokalalbum des Jahres ausgezeichnet worden und der Titel „My shorthand Modes of Perception“ als beste Komposition nominiert.

Alony wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. von und mit dem Karl- Hofer Preis, den Nürnberger Nachrichten, dem Internationaler Jazz Preis, mit Stipendien des Berliner Senats, und war nominiert für den BMW Jazz Award und dem GEMA-Autorenpreis im Bereich Jazz-Komposition.

Im Sommer 2019 erhielt Alony in Los Angeles den „Winner of Best Foreign Artist“ Award im Rahmen des „Artemis Film Festival 2019“ im Bereich Komposition.

Als Solistin und Komponistin arbeitet Alony mit: HR-Bigband, Zürich Jazz Orchestra, Jazz Orchestra Concertgebouw Amsterdam, Ed Partyka Jazz Orchestra, UMO Jazz Orchestra Helsinki, Swiss Jazz Orchestra u.v.a..

Beim rejazz-festival tritt Efrat Alony am 23.11.22 auf mit ihrem Projekt Hollywood Isn’t Calling.

@ Carola Schmidt

Bogdanović stammt aus Slowenien/ Bosnien und lebt heute in Berlin. Sie ist Downbeat-Preisträgerin, ehemaliges Mitglied des Bundesjazzorchesters, ehemalige Stipendiatin der Universität der Künste/ Berlin, Musikfonds und des slowenischen Kulturministeriums und Stipendiatin des Berliner Senats. Als aktives Mitglied der Berliner Jazzszene hat sie mit zahlreichen internationalen Musiker*innen im In- und Ausland zusammengearbeitet.

Beim rejazz-festival tritt Mirna Bogdanović am 16.11.22 auf mit der Mirna Bogdanović Group.