Mirna Bogdanović Group – confronting jazz & electro songs

Mirna Bogdanović – vocals, electronics,
ukelele, composition //
Peter Meyer – guitar //
Povel Widestrand – piano, synthesizer //
Felix Henkelhausen – bass //
Philip Dornbusch – drums //

© Ljubljana Jazzfest

Deutscher Jazzpreis 2021: Debüt-Album des Jahres

„’Confrontation‘ […] does not feel like a debut: the album shows a mature musical philosophy and Bogdanović’s voice holds a recognizable identity. The album is rooted in jazz while creating intense dialogues with electronic and pop music, or solemn connections with classical music. This dialectic between opposite styles keeps a sense of balance, of lucid harmony. While the interaction between genres, in itself, is not an innovation, her way of narrating these encounters and clashes between diverse traditions, certainly is.“ (allaboutjazz)

„Die junge Sängerin und Komponistin MIRNA BOGDANOVIC verzaubert uns auf ‚Confrontation‘ mit einem der schönsten und besten Alben dieses Jahres, das Jazz, Pop, Electronics, Klassik, Experimentierlust und rundum verspielte Musizierkunst in sich vereint. Ein unglaubliches Debüt!“ (Musikreviews.de)

Bogdanović wird von einer Gruppe von Musikern begleitet, die allesamt starke Einzelstimmen in der deutschen und internationalen Jazzszene sind. Peter Meyer an der Gitarre, Povel Widestrand an Piano und Synth, Matthias Pichler am Bass und Philip Dornbusch an den Drums. Die Band hat kürzlich ihr zweites Studioalbum aufgenommen, das Anfang 2023 erscheinen wird.

Weitere Infos: mirnabogdanovic.com

© Ljubljana Jazzfest

Das aktuelle Werk knüpft teils an den Vorgänger an, Striffler geht aber auch andere Wege. Konsequenter denn je überquert sie Stilgrenzen, lässt auf selten gehörte Art Virtuosität und Humor in Komposition und Ausführung umeinander tänzeln. Der Reichtum an Klangfarben ist enorm, ebenso die Spannweite und Suggestionskraft von Strifflers Stücken. „Es ist nichts für Puristen, sondern für Leute, die Lust haben, sich auf etwas Neues einzulassen.“ (Striffler)

Einen substantiellen Beitrag dazu leistet die neu zusammengestellte Band hochkarätiger und ungemein beweglicher Musiker*innen. Vereinzelte Bezüge zu Modernisten der europäischen Klassik (Strawinski, Bartók) suggerieren Strifflers facettenreiches Violinenspiel und die nicht minder freigeistige Cellistin Julia Biłat (Stegreif Orchester u.a.). Der Keyboarder Jörg Hochapfel sorgt seit Jahren mit unkonventionellem Witz im genresprengenden Andromeda Mega Express Orchestra für schräge Überraschungen, zudem gilt er als äußerst sensibler Begleiter. Marius Wankel und Paul Santner gehören zu den markanten Persönlichkeiten des zeitgenössischen, in viele Richtungen offenen Jazz, für den die Berliner Szene europaweit bekannt ist.

Weitere Infos: www.fabianastriffler.com

Die Band arbeitet dabei viel mit Improvisation und versucht neue Wege des Zusammenspiels zu erkunden und zu erforschen. Ob ein Solist im Vordergrund steht oder die Band im Kollektiv improvisierte Flächen, Stimmungen und Wellen erzeugt: es geht immer darum festgelegte und spontane Elemente zu einem Klang verschmelzen zu lassen, um einen authentischen Augenblick zu erzeugen.

Presse:
“Ich war beeindruckt von der klanglichen Fantasie, von der Vielschichtigkeit der Kompositionen und Arrangements.” (Ulf Drechsel, Kulturradio des RBB)

Mehr Infos: http://hansanselm.com/

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden